IQUAnet

Frühkindliche Bildung und Inklusion

Inklusion von Anfang an nachhaltig gestalten

  • Startseite
  • Inklusion gestalten
  • Baustein: Forum
    • 9. Forum (2024)
    • 7. Forum (2022)
    • 6. Forum (2021)
    • 5. Forum (2019)
    • 4. Forum (2018)
    • 3. Forum (2017)
    • 2. Forum (2016)
    • 1. Forum (2015)
  • Baustein: Landesweiter Beirat

Inklusion von Anfang an nachhaltig entwickeln (2014 – 2018)

  • Projektbeschreibung
  • Baustein: Bestandsaufnahme
  • Baustein: Netzwerkkarte
  • Baustein: Forum
  • Baustein: Qualifizierung
  • Baustein: Starterkommunen
  • Baustein: Landesweiter Beirat
  • Fortbildungsangebote
  • Inklusion in BW

Weitere Projekte

  • Kita Seepark Freiburg
  • Persönliche Zukunftsgestaltung in Baden-Württemberg

Abgeschlossene Projekte

  • Projekt IQUAnet
  • Projekt IQUA
  • Projekt Fabi
  • Qualifizierung
  • Leben im Ort

Sonstiges

  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

5. Forum (2019)

Informationen zum 5. Forum Frühkindliche Bildung und Inklusion in Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg in Stuttgart, Hospitalhof (15. Juli 2019)

Bilder vom 5.Forum in Stuttgart

Ein paar Impressionen vom dem 5. Forum im Hospitalhof Stuttgart (15.07.2019):

  • P1440687
  • P1440692
  • P1440795

Weiterlesen: Bilder vom 5.Forum in Stuttgart

Tagungsprogramm

09:00 Uhr
Ankommen
09:55 Uhr
Resonanzmusik I
10:00 Uhr
Begrüßung:
Volker Lechler, Stiftungsratsvorsitzender der Lechler Stiftung
10:10 Uhr
Grußwort:
Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg
10:25 Uhr
Einführung in das Tagungsthema
durch das Vorbereitungsteam
10:35 Uhr
Impulsvortrag:
"Im Spiegel des Anderen. Resonanzsuche im Kindesalter"
Dr. rer. med. habil. Martin Altmeyer, Heidelberg
 
Resonanzmusik II
11:15 Uhr
Impulsvortrag:
Zwischen kindlicher Zeitversunkenheit und institutionellen Zeitrealitäten:
Die Kindertagesbetreuung zeitdiagnostisch betrachtet

Tilman Wahne, M.Ed., Wiss. MA, EH für Soziale Arbeit und Diakonie, Hamburg
11:45 Uhr
Interaktiver Resonanzraum
12:30 Uhr
Resonanz auf die Resonanzräume
12:50 Uhr
Resonanz hoch drei, da ist Hausmeister Hans dabei
13:00 Uhr
Mittagspause und Interaktive Angebote und Präsentationen zu Resonanz
14:00 Uhr
Workshops zu Resonanzthemen
15:45 Uhr
Gemeinsamer Ausklang
16:00 Uhr
Ende

 

Künstlerische Rahmung

Uwe Kühner und Bernd Settelmeyer alias Kühner-Settelmeyer-Duo; Tobias Haas, Seelsorge bei Menschen mit Behinderung, Mitglied der Kabarettgruppe "Die Maulflaschen", Improvisationstheater

 

Zielgruppe der Veranstaltung

Entscheidungsträger und Verantwortliche in Kommunen und Verbänden, TrägervertreterInnen, Leitungskräfte und Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, VertreterInnen von Fachberatungen und Fachdiensten (u.a. Frühförderung, sonderpädagogischen Beratungsstellen) sowie Eltern.

 

RESONANZ-RÄUME im Hospitalhof

gestaltet durch Studierende des Studiengangs Frühkindliche Bildung und Erziehung an der Ev. Hochschule Ludwigsburg

 

Workshops zu Resonanzthemen

Die Workshops finden im Zeitraum von 14:00 bis 15:45 Uhr statt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Workshop-Wunsch an.
Ein späterer Wechsel des Workshops ist nicht vorgesehen.

Weiterlesen: Workshops zu Resonanzthemen

5. Forum Frühkindliche Bildung

5-forum am 15. Juli 2019 in Stuttgart im Hospitalhof

Ein paar Bilder vom 5. Forum sind hier zu sehen.
Den Flyer können Sie hier herunterladen.


Back to Top

© 2009-2025 IQUAnet